Offene Ohren für Hagen/Hardisser Bürger

Lage. Die GRÜNEN aus Lage trafen sich in der vergangenen Woche mit Vertreterinnen und Vertretern der Dorfgemeinschaft, der Vereine und engagierten Bürgern, um Anliegen, Wünsche und Perspektiven zur Verbesserung von Infrastruktur und Lebensqualität in Hagen/Hardissen zu diskutieren.

Während eines Rundgangs im Dorfkern von Hagen und später im Vereinshaus der SpVg Hagen/Hardissen bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, direkte Einblicke in die Herausforderungen und Bedürfnisse des dörflichen Ortsteils zu bekommen:

  • das beantragte Leader-Projekt im Zusammenhang mit dem Kleinspielfeld am Sportplatz in Hagen wurde erläutert und sehr positiv aufgenommen. Alle Anwesenden hoffen, dass es nun genehmigt wird

  • wie können alle Bürger:innen (jung und alt !) verkehrssicher den Sportplatz erreichen -in dem Zusammenhang auch:

  • wie überqueren Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule von der Bushaltestelle kommend sicher die Waddenhauser Straße?

  • wann wird die Schulwegsicherung an der Afrikastraße professionell umgesetzt bzw. ist ein Ausbau der Straße geplant?

  • wann wird der Dorftreff Wirklichkeit?

  • wird sich die Stadt Lage weiterhin gegen die überdimensionierte Schießanlage wehren?

  • wie wird erneuten Starkregenereignissen begegnet?

Diese und ähnliche Fragen wurden angeregt diskutiert und Informationen ausgetauscht. „Die aktive Zusammenarbeit durch Vereins- und Dorfvertretung bringt viele Impulse für die Gemeinschaft. Wir werden nun die Themen aus Hagen/Hardissen in die kommunalen Gremien einbringen,“ sagt Sandra Henjes-Winter, als Vorsitzende des GRÜNEN-Ortsverbands.